
Sicherheit hat Vorfahrt, IMMER!
Nach dieser Devise haben wir als Magazin, das die Sicherheit der Person in den Fokus stellt zusammen mit Herbert Gräßl, Polizeibeamter seit beinahe 40 Jahren und Meister des III. Dans im Taekwondo einen Spezial Workshop Sicherheit auf die Beine gestellt. Denn was ist wichtiger als die Sicherheit unserer Kinder? Meister Gräßl führt erfolgreich eine eigene Taekwondo Schule und ist im Umgang gerade mit der jungen Generation sehr versiert. Aus seiner verantwortungsvollen Tätigkeit als Polizeibeamter, weiß er genau, wo die Probleme liegen und wie diese vermieden werden können.
Der Workshop folgt dem Leitfaden des Magazins – also persönliche, digitale und soziale Sicherheit werden in den Mittelpunkt gestellt. Der Kurs ist speziell auf die Zielgruppe der Kinder ausgerichtet, aber auch Eltern können einiges an Tipps mitnehmen. Er findet immer an einem Samstag statt und teilt sich in 3 Einheiten a 2 Stunden auf. Nach jeder Einheit gibt es eine Pause mit Erfrischungen. Dabei wird „graue“ Theorie mit praktischen Übungen und körperlichen Ertüchtigungen verknüpft und so aktiv und spielerisch vermittelt.
Persönliche Sicherheit an erster Stelle!
In diesen Übungen geht es vor allem darum, Kindern Techniken zu zeigen, wie sie umsichtig am täglichen Geschehen teilnehmen. Dazu gehören neben Methoden zur körperlichen Sicherheit auch Tipps zum Verbessern der Aufmerksamkeit, wie auch der erfolgreiche Umgang mit Streßsituationen. Unter anderem werden diese Lerninhalte vermittelt:
- Körperschulung, z.B. fester Stand, Reaktionsvermögen, Kraftaufbau, Ausdauer, Beweglichkeit, Körperhaltung
- Technikschulung, z.B. einfache Methoden, um zum Beispiel Angreifern auszuweichen, Gefahren entkommen, Atem- und Konzentrationsübungen
- Aufmerksamkeitsschulung, z.B. Gefahren erkennen und vermeiden, richtig Beobachten, korrekt Beschreiben, Umgebung wahrnehmen
- Persönlichkeitsschulung, z.B. selbstbewusst Auftreten, Selbstkontrolle, Umgang mit Stress und Angst
Digitale und Soziale Sicherheit
Neben dem physischen Schutz der eigenen Person sind in unserem digitalen Informationszeitalter Techniken wichtig, seine Daten zu schützen. Die meisten Kinder und Erwachsene gehen mit diesen viel zu sorglos um. Gerade soziale Netzwerke animieren zur Preisgabe immer vertraulicherer Daten. An die Konsequenzen wird kein Gedanke verschwendet. Deshalb soll in diesem Block die Sensibilisierung für einen besseren Schutz der eigenen digitalen Person gefördert werden.
- Medienkompetenz und Datenschutz, z.B. was wir nie im Netz posten sollten, wie erkennt man Fake News, etc.
- Recht auf Vergessen, z.B. wie kann persönliches Material wieder gelöscht werden
- Soziale Interaktion, z.B. passende Chats und Gruppen finden, Chats sind keine rechtsfreien Räume
- Stalking und Erpressung, z.B. wie ich mich gegen Übergriffe schützen kann
- Shitstorms, Vermeiden eines sozialen Todesstoßes
Wenn nicht die Sicherheit von uns, vor allem aber unserer Kinder höchste Aufmerksamkeit genießt, dann setzen wir die falschen Prioritäten. Denn vor allem Kinder und Jugendliche haben noch ihr komplettes Leben vor sich. Und da reicht ein „kleiner Blödsinn“ um das Leben vollständig zum Schlechten zu verändern. Unsere digitale Gesellschaft vergisst nichts mehr. Google und andere Datenkraken speichern jeden Fehltritt für die Ewigkeit. Umso wichtiger ist es, die Medienkompetenz von Anfang an zu fördern. Dieser Workshop kann da nur ein erster Baustein sein.
Deshalb voller Service vom Verlag!
- Übernahme der Kosten
- eigenes T-Shirt für jeden Teilnehmer
- Teilnahme-Urkunde
- Brotzeit und Getränke inklusive
Zur Vertiefung der Kursinhalte darf jeder Teilnehmer noch volle vier Wochen beim regulären Training der Taekwondo Schule taekwondo.systems von Meister Herbert Gräßl mitmachen.